RAG_Stiftung_Logo_small
Quelle: Lina Nikelowski

Digi-Fellows von Teach First Deutschland

Mit dem Projekt "Bildungsgerechtigkeit im digitalen Zeitalter" fördert die RAG-Stiftung seit 2018 die Stärkung digitaler Kompetenzen von zahlreichen Schülerinnen und Schülern im Ruhrgebiet. Partner des Projekts ist Teach First Deutschland.

Das von der RAG-Stiftung initiierte Projekt "Bildungsgerechtigkeit im digitalen Zeitalter" startete mit dem Schuljahr 2018/2019. Die sogenannten Digi-Fellows treiben an ausgewählten Schulen im Ruhrgebiet die digitale Bildung voran. Sie helfen den Schülerinnen und Schülern im Umgang mit neuen Medien und Lern-Apps und wissen auch, was bei Cybermobbing zu tun ist. Zudem unterstützen die Fellows als "Digital Natives" die regulären Lehrkräfte im sicheren Umgang mit digitalen Medien im Unterricht. Das Pilotprojekt war so erfolgreich, dass es 2020 ausgeweitet und um Materialien für Lehrkräfte ergänzt wurde. Sie werden dadurch motiviert und geschult, für eine nachhaltige Verankerung von digitaler Bildung an den Schulen zu sorgen. Bis zum Schuljahr 2023/24 werden 25 Digi-Fellows an Schulen im Ruhrgebiet aktiv sein.

Quelle: Lina Nikelowski

Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Mitglied des Vorstands der RAG-Stiftung hält fest: "Mit den Digi-Fellows erarbeiten sich die Jugendlichen einen selbstbestimmten und reflektierten Umgang mit digitalen Medien und bauen darüber hinaus Kompetenzen für 'Homeschooling-Phasen' auf."

Idealer Partner des Projekts ist die Initiative Teach First Deutschland. Mit dieser Institution kooperiert die RAG-Stiftung bereits seit dem Jahr 2009. Teach First Deutschland schickt sogenannte Fellows, das sind Hochschulabsolventen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, für zwei Jahre als Ergänzungslehrerinnen und -lehrer an Schulen in herausfordernder Lage. Diese wurden vom Ministerium für Schule und Bildung NRW unter Berücksichtigung standortbezogener Faktoren und konkreter Unterstützungsbedarfe der Schulen als besonders förderwürdig eingestuft.

"Digitale Tools sind für Lehrkräfte eine gute Unterstützung, um wichtige soziale Kompetenzen in den Unterricht einzubringen und dabei Lernstoff mit Spaß zu kombinieren." Julian M., Digi-Fellow an der Liselotte-Rauner-Schule in Bochum Wattenscheid

 

Die digitale Ausstattung ist da!

Damit digitale Bildung gelingen kann, braucht es natürlich auch passendes Equipment. Ein Bestandteil des Projekts ist die bedarfsorientierte Ausstattung der Schulen, um die Digitalisierung dort ganz gezielt voran zu treiben. Die Einrichtung einer digitalen Infrastruktur und insbesondere die Weiterbildung von Lehrkräften für einen kompetenten Umgang mit Digitalisierung stehen für die Nachhaltigkeit des Projektes. Wie die Fotos zeigen, sind die Materialien von den Schülerinnen und Schülern bereits begeistert angenommen worden.

Hier gibt es weitere Informationen zu den Projekten Bildungsgerechtigkeit im digitalen Zeitalter und Teach First Deutschland. Spannende Einblicke in die Arbeit der Digi-Fellows gibt es auch auf dem Teach First Blog.

 

­­


Auch interessant:

GemeinsamGANZTAG


Bildnachweis "Auch interessant": RAG-Stiftung