Tätigkeitsbericht des Kuratoriumsvorsitzenden
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Jahr 2024 war geprägt von Unsicherheit, wirtschaftlicher Stagnation und geopolitischer Instabilität – mit spürbaren Folgen für Wirtschaft, Gesellschaft und politisches Vertrauen. Gerade weil solche Zeiten Orientierung verlangen, gewinnen Institutionen an Bedeutung, die für Verlässlichkeit, Gemeinwohlorientierung und Zukunftsvertrauen stehen. Die RAG-Stiftung ist eine solche Institution. Das Kuratorium der RAG‑Stiftung hat auch im Geschäftsjahr 2024 die ihm satzungsgemäß obliegenden Aufgaben ordnungsgemäß und mit großem Engagement wahrgenommen.

In drei Präsenzsitzungen am 14. Februar, 3. Mai und 27. November 2024 haben sich die 13 Kuratoriumsmitglieder eingehend mit der Lage und den Belangen der Stiftung befasst, darunter auch mit einer Prüfungsmitteilung des Bundesrechnungshofes. Im Jahresverlauf hat das Kuratorium alle erforderlichen Beschlüsse unter anderem zum Konzern- und Jahresabschluss für das Jahr 2023, zur Genehmigung des Wirtschaftsplans 2025 sowie zum Budget für Bildung, Wissenschaft und Kultur für die Geschäftsjahre 2026 bis 2028 gefasst. Letzteres konnte aufgrund der guten Gesamtsituation der RAG‑Stiftung auf nunmehr jährlich 35 Millionen Euro erhöht werden. Neben weiteren Beschlüssen genehmigte das Kuratorium zudem ein Sonderbudget „Fluthilfe Saarland“ in Höhe von 500.000 Euro.
Der Stiftungsvorstand hat das Kuratorium in Sitzungen und Quartalsberichterstattung ausführlich über alle aktuellen und relevanten Entwicklungen in der RAG‑Stiftung informiert. Schwerpunkte der Berichterstattung waren einmal mehr die diversifizierten Kapitalanlagen, der fortschreitende Vermögensaufbau sowie die Entwicklung der strategischen Beteiligungen Evonik Industries AG, RAG Aktiengesellschaft, Vivawest GmbH und RSBG SE, sowie das Risikomanagement. Des Weiteren erläuterte der Vorstand den Kuratoriumsmitgliedern die Erfolgsbilanz der Förderprojekte in Bildung, Wissenschaft und Kultur.
Als neues geborenes Kuratoriumsmitglied durften wir ab dem 7. November 2024 Herrn Bundesfinanzminister Dr. Jörg Kukies begrüßen, der Herrn Bundesfinanzminister a. D. Christian Lindner im Amt nachfolgte.
Die RAG‑Stiftung trägt Verantwortung – für ehemalige Bergbauregionen, für Bildungsaufstieg, für Innovationsfähigkeit. Diese Verantwortung wächst mit den Herausforderungen unserer Zeit. Hier bin ich überzeugt: Die RAG-Stiftung bleibt auch künftig ein verlässlicher Partner.
Armin Laschet
Vorsitzender des Kuratoriums der RAG‑Stiftung Tätigkeitsbericht des Kuratoriumsvorsitzenden