RAG_Stiftung_Logo_small

Impressum

RAG-Stiftung

Kuratorium:

Vorsitzender
Armin Laschet, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen a. D. 

geborene Mitglieder (Reihenfolge lt. Satzung)
Hendrik Wüst, MdL, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen
Anke Rehlinger, MdL, Ministerpräsidentin des Saarlandes
Christian Lindner, MdB, Bundesminister der Finanzen
Dr. Robert Habeck, MdB, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
Michael Vassiliadis, Stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums der RAG-Stiftung, Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie

weitere Mitglieder
Martin Albers, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Betriebsräte in der RAG-Stiftung
und Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates der Evonik Industries AG
Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen
Annemarie Lütkes, Landesministerin a.D.
Heiko Maas, Bundesminister a.D.
Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie
Reiner Priggen, Vorstandsvorsitzender Landesverband Erneuerbare Energien NRW e. V. 
Dr. Andreas Reichel, Vorsitzender der Geschäftsführung der STEAG GmbH

Vorstand:
Bernd Tönjes (Vorsitzender)
Bärbel Bergerhoff-Wodopia
Dr. Jürgen-Johann Rupp

Die RAG-Stiftung ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts.

Sitz: Essen

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Bezirksregierung Düsseldorf

Registergericht:

Amtsgericht Essen
Handelsregister A 9004

USt-IdNr: DE 256766442

Ansprechpartner:

Bei Fragen zur RAG-Stiftung oder zum Inhalt dieser Website und deren redaktionellen Angeboten wenden Sie sich bitte an:

RAG-Stiftung
Sabrina Manz
Leiterin Presse/ Öffentlichkeitsarbeit
Im Welterbe 10
45141 Essen

Tel.  +49 (0)201 378 3333
Fax. +49 (0)201 378 3400

sabrina.manz(at)rag-stiftung.de

Haftungshinweis:

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt die RAG-Stiftung keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

© RAG-Stiftung, Stand: 24. Oktober 2022

Konzept, Screendesign, TYPO3 CMS Implementierung:

KNSKB+ GmbH
An der Alster 1
20099 Hamburg

T. +49 40 441 89-01
F. +49 40 441 89-100
E. info@knskb.plus

https://www.knskb.plus/