Wissenschaftsförderung
Was kommt nach dem Steinkohlenbergbau? Rund um diese Frage drehen sich die Förderprojekte der RAG-Stiftung im Bereich "Wissenschaft". Das von uns initiierte Forschungszentrum Nachbergbau der Technischen Hochschule Georg Agricola betreibt beispielsweise Spitzenforschung rund um Fragen zur Grubenwasserhaltung und Grundwasserreinigung. Außerdem unterstützen wir zahlreiche Projekte, die die Bergbaugeschichte wissenschaftlich aufbereiten und bewahren.
Unser Fokus liegt dabei auf der Förderung zentraler Institutionen in den ehemaligen Bergbauregionen. Nicht zuletzt setzen wir uns auch für Gründerinnen und Gründer in den Revieren ein. Gerade das Ruhrgebiet bietet sich für Ausgründungen aus Hochschulen an und bietet mit seinen 5 Mio. Einwohnern zahlreiche Anknüpfungspunkte für datengetriebene Startup-Unternehmen.
Geförderte Wissenschaftsprojekte

Deutsches Bergbau-Museum Bochum
- Kooperationspartner: RAG, Deutsche Montan Technologie für Rohstoff, Energie, Umwelt e. V.
- Förderung seit 2014
- Ziel: Bewahrung des Erbes des deutschen Steinkohlenbergbaus und Vermittlung der Leistungen der Bergleute an jüngere Generationen
Forschungszentrum Nachbergbau
- Gemeinsam mit der Technischen Hochschule Georg Agricola eingerichtet
- Förderung seit Gründung
- Ziel: interdisziplinäre Forschung und Wissensvermittlung für nationale und internationale Akteure


Stiftungsprofessur
- Bislang geförderte Stiftungsprofessuren: "Geoingenieurwesen und Nachbergbau" und "Geomonitoring im Alt- und Nachbergbau"
- Förderung seit 2012
- Ziel: Förderung der Forschung zu komplexen Sachverhalten, die für alle ehemaligen Bergbauregionen auf der Welt von höchster Bedeutung sind
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren
- Kooperationspartner: Fraunhofer IZFP; Forschungszentrum Nachbergbau
- Förderung seit 2017
- Ziel: Entwicklung wissenschaftlicher Prüfverfahren zur Analyse historischer Bauanlagen


Gründerallianz Ruhr
- Gemeinsam mit dem Initiativkreis Ruhr 2018 initiiert
- Förderung seit 2018
- Ziel: Gründerinnen und Gründern im Ruhrgebiet eine Heimat geben
Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets
- Partner: Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets
- Förderung seit 2015
- Ziel: Erforschung der Geschichte des Steinkohlenbergbaus im Ruhrgebiet
