
lit.RUHR
Der Literatur auch im Ruhrgebiet eine Bühne zu geben – das ist das Ziel der lit.RUHR, die seit ihrer Gründung 2017 von der RAG-Stiftung unterstützt wird. Das Angebot des Literaturfestivals ist äußerst vielfältig und richtet sich an unterschiedliche Teile der Bevölkerung im Revier und darüber hinaus.
- Partner: litissimo gGmbH
- Schwerpunkt: Veranstaltungen mit Bergbaubezug
- Ziel: Zugang zu Literaturveranstaltungen im Ruhrgebiet
In Anlehnung an die lit.COLOGNE findet seit 2017 ein Literaturfestival im Ruhrgebiet statt, das seinen literarischen Fokus insbesondere auf Ruhrgebietsthemen wie Bergbau, Strukturwandel und interkulturelle Nachbarschaft legt. Internationale, nationale wie lokale Autoren befassen sich seither einmal jährlich in zahlreichen Veranstaltungen mit dem bergbaugeprägten Ruhrgebiet.

2018 stand das Ende des deutschen Steinkohlenbergbaus im Mittelpunkt. Künstler, Wissenschaftler und Autoren dachten gemeinsam über Abschied nach: über den Schmerz und die Kraft der Nostalgie, aber auch über die Euphorie des Aufbruchs.

2019 – dem ersten Jahr nach dem Ausstieg aus der Steinkohlenförderung – lag der Fokus der Veranstaltung insbesondere auf dem Ende des Steinkohlenbergbaus und dem damit verbundenen Strukturwandel im Revier. So wurde der Vielschichtigkeit von Wandlungsprozessen allgemein und dem Strukturwandel im Ruhrgebiet besondere Beachtung geschenkt.

Bildnachweis "Auch interessant": RTG - Nielinger