RAG_Stiftung_Logo_small
Quelle: RuhrTalente

RuhrTalente

Um chancenbenachteiligten jungen Menschen an der Ruhr weitere Bildungschancen zu bieten und sie auf ihrem Weg in Ausbildung oder Studium zu unterstützen, hat die RAG-Stiftung gemeinsam mit der Westfälischen Hochschule das Schülerstipendienprogramm RuhrTalente entwickelt: ein persönliches Stipendium, das die individuellen Bedürfnisse optimal aufgreift.

RuhrTalent zu sein, ist etwas ganz Besonderes. Denn in dem 2016 entwickelten Stipendienprogramm zählen nicht nur gute Noten, sondern Leistung im Kontext. Das Programm richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der achten Klasse, die aus sich und den gegebenen Rahmenbedingungen das Beste herausholen – trotz fehlender Unterstützung ihres sozialen Umfelds. Als RuhrTalent erhalten sie dann ideelle Unterstützung, Sachmittel und finanzielle Zuwendungen bis in die Berufsausbildung oder ins Studium.

RuhrTalente im Video

Ermöglicht wird dies durch die RAG-Stiftung, die das Programm als Ankerstiftung bereits von Beginn an fördert.

Mit insgesamt über 1.000 vergebenen Stipendien seit Gründung ist das Programm RuhrTalente das größte Schülerstipendienprogramm in Nordrhein-Westfalen. Seit 2019 wird es zudem um das RuhrTalente-Alumni-Programm ergänzt, das die Betreuung auch nach Ende der Schullaufzeit weiterführt und bei Fragen rund ums Studium oder den Beruf berät. Aufgrund des großen Erfolgs des Programms wurde im Rahmen der Ruhrkonferenz die Verstetigung durch das Land NRW beschlossen.

Übrigens: Die RAG-Stiftung fördert darüber hinaus auch ein Beratungsprojekt, das alle Interessierten über sämtliche Stipendien in ganz Deutschland informiert – das Projekt StipendienKultur Ruhr.

Die RuhrTalente sind die Zukunft unserer Region. Deshalb unterstützen wir sie mit großer Überzeugung.

Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Vorstandsmitglied der RAG-Stiftung

­­


Auch interessant:

Das Deutsche Schülerstipendium


Bildnachweis "Auch interessant": Roland Berger Stiftung