RAG_Stiftung_Logo_small

Stipendienprogramme

Die RAG-Stiftung unterstützt mit ausgewählten Stipendienprogrammen chancenbenachteiligte junge Talente in der Schule, beim Übergang in die Ausbildung oder ins Studium, während des Studiums und darüber hinaus.

Kinder aus Familien ohne akademischen Hintergrund beginnen nach wie vor seltener ein Studium und brechen ihr Studium zudem häufiger ab. Oft fällt es ihnen schwer, an ihrer Hochschule Fuß zu fassen und sich in dieser unbekannten Umgebung zurechtzufinden und wohlzufühlen. Die RAG-Stiftung hat deshalb, die Förderung von Stipendien sowohl im Schul- als auch im Hochschulbereich erweitert oder ausgebaut und damit mehr chancenbenachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene in den ehemaligen Bergbauregionen direkt auf ihrer akademischen oder beruflichen Laufbahn unterstützt oder begleitet.

Rund

Stipendien wurden durch die Förderung der RAG-Stiftung bis 2022 im Schul- und Hochschulbereich vergeben

Quelle: RuhrTalente

ada-Zukunftsstipendium

  • In Kooperation mit der ada Learning GmbH und den RuhrTalenten
  • Förderung seit 2021
  • Ziel: Durch die Teilnahme an Weiterbildungen, Vorträgen und Live-Veranstaltungen können sich die Studierenden aus Familien ohne akademischen Hintergrund ein einzigartiges Netzwerk aufbauen.

Mehr erfahren

Das Deutsche Schülerstipendium

  • Kooperationspartner: Roland Berger Stiftung
  • Förderung seit 2013
  • Ziel: Förderung von Schulkindern aus einkommensschwachen und chancenbenachteiligten Familien im Saarland ab der ersten Klasse

Mehr erfahren

Quelle: Roland Berger Stiftung

Deutschlandstipendium

  • An zahlreichen Hochschulen im Ruhrgebiet und im Saarland
  • Förderung seit 2011
  • Ziel: Förderung vor allem von chancenbenachteiligten Studierenden und Studierenden der ersten Generation

Mehr erfahren

RuhrTalente

  • Größtes Stipendienprogramm im Ruhrgebiet, das gemeinsam mit der Westfälischen Hochschule entwickelt wurde
  • Förderung seit 2016
  • Ziel: Stipendienförderung für Schülerinnen und Schüler ab der achten Klasse aller Schulformen, das die individuellen Bedürfnissen optimal aufgreift

Mehr erfahren

Quelle: RuhrTalente
Quelle: Prostock-studio/Shutterstock

Studienkompass

  • In Kooperation mit der Stiftung der Deutschen Wirtschaft gGmbH
  • Förderung seit 2020
  • Ziel: Unterstützung von Oberstufen-Schülerinnen und -Schülern aus nicht-akademischen Familien bei der Studien- und Berufsorientierung

Mehr erfahren

TalentRegion Saar

  • In Kooperation mit der StudienStiftungSaar
  • Förderung seit 2011
  • Ziel: Förderung chancenbenachteiligter Jugendlicher bei der Studienorientierung sowie Förderung von Abschlussarbeiten und Vergabe von Stipendien an Studierende im Saarland

Mehr erfahren

Quelle: TalentRegion Saar