RAG_Stiftung_Logo_small

Schulprojekte

Der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen hängt nach wie vor primär von ihrem Elternhaus ab. Das Förderengagement der RAG-Stiftung nimmt daher besonders chancenbenachteiligte Kinder und Jugendliche in den Blick und begleitet sie von der Grundschule bis zum Übergang in Ausbildung, Studium oder Beruf.

Kinder und Jugendliche verbringen einen großen Teil ihres Tages in Grundschule, weiterführender Schule oder Berufsschule. Umso wichtiger ist es, dass sie dort individuell gefördert werden und Kompetenzen erwerben, die ihnen auf ihrem weiteren Lebensweg nutzen. Um die Akteure in den Schulen bei dieser Aufgabe zu unterstützen, fördert die RAG-Stiftung Projekte, die Kinder und Jugendliche im Schulalltag erreichen und ihnen vielseitige Fähigkeiten vermitteln. Die geförderten Projekte decken dabei ein breites Spektrum ab, das vom jahrgangsübergreifenden Mentoring über die Förderung des selbstregulierten Lernens bis zu Nachhilfeprojekten reicht. Eine Vielzahl der Projekte wird dabei mit Unterstützung der für Schule und Bildung zuständigen Ministerien in Nordrhein-Westfalen und im Saarland durchgeführt.

Rund

Euro flossen 2022 in Schulprojekte

Quelle: Chancenwerk e. V.

Chancenwerk

  • In Kooperation mit Chancenwerk e. V.
  • Förderung seit 2017
  • Ziel: Förderung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen im Ruhrgebiet und im Saarland, um ihnen einen erfolgreichen Schulabschluss zu ermöglichen

Mehr erfahren

GemeinsamGANZTAG

Mehr erfahren

Quelle: RAG-Stiftung
Quelle: Bildungszentrum des Handels

Lebenswelten aktiv gestalten

Mehr erfahren

Quinoa-Schule in Herne

  • In Kooperation mit der Quinoa Bildung gGmbH und der Stadt Herne
  • Förderung seit 2019
  • Ziel: Förderung chancenbenachteiligter Kinder und Jugendlicher und Begleitung dieser bis zum Schulabschluss und -anschluss

Mehr erfahren

Quelle: Judith Affolter
Quelle: Katholische Akademie Die Wolfsburg

Rat für Bildung

  • In Kooperation mit dem Bistum Essen und Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck
  • Förderung der vom Rat für Bildung initiierten Projekte seit 2020
  • Ziel: Bildung eines Netzwerks, um sozial- und herkunftsbedingter Bildungsungleichheit gemeinsam entgegenzuwirken

Mehr erfahren

ZUSi geht in die Grundschule

  • In Kooperation mit der Stadt Gelsenkirchen
  • Förderung seit 2021
  • Ziel: Etablierung und Fortführung einer Präventionskette zur Förderung chancenbenachteiligter Kinder im Grundschul-Alter in Gelsenkirchen-Ückendorf

Mehr erfahren

Quelle: Daniel Vrabec / Alamy Stock Foto