RAG_Stiftung_Logo_small
Quelle: Climb gGmbH

Lernferien für Grundschulkinder

Mit Freunden knobeln oder gemeinsam Deutsch-Rätsel lösen – außerhalb des gewohnten Schulalltags macht das Lernen noch mehr Spaß! Kinder zu motivieren und ihnen zu zeigen, wo ihre Stärken liegen, darum geht es bei den Lernferien der gemeinnützigen CLIMB GmbH, die wir in den ehemaligen Bergbauregionen fördern.

 

"Hoch hinaus und noch viel weiter!" Das ist das Motto der climb-Lernferien. Das Ziel der Lernferien ist, chancenbenachteiligte Grundschulkinder durch außerschulische Lernferien in ihrer Motivation zu stärken, ihnen ihre Talente bewusst zu machen und gleichzeitig ihre schulischen Fähigkeiten auszubauen. Denn oftmals fällt das Lernen außerhalb des gewohnten Schulalltags leichter. Die RAG-Stiftung unterstützt das Projekt seit 2019, zunächst in Dortmund und Essen. 2022 wurden die Lernferien auf die Städte Duisburg und Mülheim an der Ruhr ausgeweitet und 2023 kommen Bottrop und Kamen als weitere Ruhrgebietskommunen dazu. Das Konzept sieht vor, dass je 45 bis 60 Grundschulkinder im Alter von 5 bis 10 Jahren von neun jungen Erwachsenen in den Schulferien zwei Wochen lang in Deutsch und Mathematik unterrichtet werden. Darüber hinaus wird projektbezogenes Lernen zu Themen wie Ernährung oder zum eigenen Stadtteil angeboten. Ebenso gehören Ausflüge in die Umgebung zum Programm, zum Beispiel ins Deutsche Bergbau-Museum Bochum. So lernen die Kinder die bergbauliche Vergangenheit ihres Quartiers oder Stadtteils kennen. Auch die jungen Betreuer profitieren: Während der Lernferien übernehmen sie Verantwortung, lernen, andere zu begeistern und erwerben dadurch Fähigkeiten, die ihnen auf ihrem Weg in Ausbildung oder Studium weiterhelfen.

Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Mitglied des Vorstands der RAG-Stiftung, hält fest: "Mit unserer Förderung ermöglichen wir es, die climb-Lernferien auf noch mehr Städte im Ruhrgebiet auszuweiten. Ich bin überzeugt: Chancenbenachteiligte Grundschulkinder entwickeln in den climb-Lernferien wieder Freude am Lernen und schöpfen Selbstbewusstsein – die Basis für einen erfolgreichen weiteren Bildungsweg."

717

Grundschulkinder erreicht

137

ehrenamtliche Lehrkräfte aktiviert

19

Lernferien im Ruhrgebiet durchgeführt

­­


Auch interessant:

Rat für Bildung


Bildnachweis "Auch interessant": Oliver Müller / Bistum Essen