Ausbildungsprogramme
Der Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf ist für viele Jugendliche eine große Herausforderung. Die RAG-Stiftung fördert daher Ausbildungsprogramme, die vor allem diesen Jugendlichen bei ihrem wichtigen Schritt zu mehr Selbstständigkeit unter die Arme greifen.
Der Steinkohlenbergbau hat im Ruhrgebiet und Saarland zahlreichen Jugendlichen mit Startschwierigkeiten gute Ausbildungs- und Berufschancen geboten. Mit dem Ende des Steinkohlenbergbaus im Dezember 2018 sind diese vollständig entfallen. Die RAG-Stiftung unterstützt daher eine Reihe von Programmen für Jugendliche im Ruhrgebiet und im Saarland, die dieser Zielgruppe neue Perspektiven bieten. Somit sorgt die RAG-Stiftung nicht nur dafür, dass die Jugendlichen den Übergang von Schule zu Ausbildung und Beruf besser meistern, sondern sie trägt auch dazu bei, den Fachkräftemangel in den ehemaligen Bergbauregionen zu reduzieren.
Rund
Euro flossen bis 2022 in Ausbildungsprogramme
Ausbildung an Ruhr und Saar
JOBLINGE
- Kooperationspartner: JOBLINGE gAG Ruhr
- Förderung seit 2013
- Ziel: Chancenbenachteiligten Jugendlichen mittels Mentoring und individueller Unterstützung beim Start in Ausbildung oder Beruf unterstützen

Start up in Ausbildung
- Förderpartner: Bildungsinstitut Vogel GmbH & Co. KG
- Förderung seit 2022
- Ziel: Vermeidung von Bildungsabbrüchen am Berufskolleg, um Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Startschwierigkeiten gute Voraussetzungen für die Aufnahme einer Ausbildung zu ermöglichen