Person mit Grubenlampe in einem dunklen Stollen, in dem ein Rinnsal fließt.
©THGA/Volker Wiciok

Wissen­schafts­förderung

Was kommt nach dem Steinkohlenbergbau? Rund um diese Frage drehen sich die Förderprojekte im Bereich „Wissenschaft“. Das von der RAG-Stiftung initiierte Forschungszentrum Nachbergbau der Technischen Hochschule Georg Agricola betreibt beispielsweise Spitzenforschung rund um Fragen zur Grubenwasserhaltung und Grundwasserreinigung. Außerdem unterstützt die RAG-Stiftung zahlreiche Projekte, die die Bergbaugeschichte wissenschaftlich aufbereiten und bewahren.

In Kürze

Wissenschaftsförderung

Jetzt entdecken

Was fördern wir?

Wir fördern Wissenschaftsprojekte an Ruhr, Saar und in Ibbenbüren zu den Themen Nachbergbau und Bergbaugeschichte. Unser Fokus liegt dabei auf der Förderung zentraler Institutionen in den ehemaligen Bergbauregionen. Damit tragen wir dazu bei, die Leistungen der ehemaligen Bergbauregionen zu erforschen und die gewonnen Erkenntnisse für die Zukunft nutzbar zu machen.

Geförderte Wissenschaftsprojekte

Bild des Eingangs in die Dauerausstellung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum mit einem versteinerten Baum
©Helena Grebe

Deutsches Bergbau-Museum Bochum

  • Kooperationspartner: RAG, Deutsche Montan Technologie für Rohstoff, Energie, Umwelt e. V.
  • Förderung seit 2014
  • Ziel: Bewahrung des Erbes des deutschen Steinkohlenbergbaus und Vermittlung der Leistungen der Bergleute an jüngere Generationen
Eine Person bedient ein Tablet, auf dem eine Datei aktiv ist, die ein Bodenmodell mit ergänzenden Datenpunkten zeigt
©Volker Wiciok

Forschungszentrum Nachbergbau

  • Gemeinsam mit der Technischen Hochschule Georg Agricola eingerichtet
  • Förderung seit Gründung
  • Ziel: interdisziplinäre Forschung und Wissensvermittlung für nationale und internationale Akteure
Portrait eines Stiftungsprofessors im universitären Setting
©THGA

Stiftungsprofessur

  • Bislang geförderte Stiftungsprofessuren: „Geoingenieurwesen und Nachbergbau“ und „Geomonitoring im Alt- und Nachbergbau“
  • Förderung seit 2012
  • Ziel: Förderung der Forschung zu komplexen Sachverhalten, die für alle ehemaligen Bergbauregionen auf der Welt von höchster Bedeutung sind
Gerät zur wissenschaftlichen Untersuchung historischer Bauanlagen
©Fraunhofer Institut

Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren

  • Kooperationspartner: Fraunhofer IZFP; Forschungszentrum Nachbergbau
  • Förderung seit 2017
  • Ziel: Entwicklung wissenschaftlicher Prüfverfahren zur Analyse historischer Bauanlagen
Ein schwarz-weißes Bild, das Lehrlinge mit Koffern zeigt, die in den ehemaligen Bergbauregionen ankommen, um dort zu arbeiten
©RAG Archiv

Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets

  • Partner: Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets
  • Förderung seit 2015
  • Ziel: Erforschung der Geschichte des Steinkohlenbergbaus im Ruhrgebiet
Wonach suchen Sie?