Beteiligungen
Tatkraft für die Zeit nach dem aktiven Bergbau: Seit Beginn des Jahres 2019 finanziert die RAG-Stiftung die laufenden Ewigkeitsaufgaben des deutschen Steinkohlenbergbaus. Deren operative Bearbeitung liegt weiterhin bei der RAG Aktiengesellschaft. Über ihre übrigen strategischen Beteiligungen sowie eine diversifizierte Kapitalanlage erwirtschaftet die Stiftung die Erträge, die zur Erfüllung der Ewigkeitsaufgaben notwendig sind.

RAG Aktiengesellschaft
Langfristige Verantwortung in den Bergbauregionen
Auf operativer Ebene übernimmt die RAG Aktiengesellschaft die Bearbeitung der Ewigkeitsaufgaben.
Verantwortung übernimmt die RAG Aktiengesellschaft auch für die endlichen Aufgaben. Hier geht es um die Sanierung alter Schächte, den Rückbau von Betriebsanlagen und Pensionsverpflichtungen sowie die Regulierung von Bergschäden. Ende des Jahres 2022 beschäftigte die RAG Aktiengesellschaft rund 617 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Jahr 1997, zehn Jahre vor der politischen Entscheidung zur Beendigung des Steinkohlenbergbaus, waren es rund 80.000. Die Personalanpassung verlief sozial verträglich: Etwa 40.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wechselten in den Vorruhestand, weitere rund 40.000 vermittelte die RAG von Arbeit in Arbeit.
Evonik Industries AG
Spezialchemie mit Fokus auf starke Marktpositionen
Einen wesentlichen Beitrag zur Finanzierung der Ewigkeitsaufgaben leistet Evonik mit ihren Dividendenzahlungen an die RAG-Stiftung. Der Konzern zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Spezialchemie.
Die RAG-Stiftung hält rund 54 % der Anteile an dem börsennotierten Unternehmen. Der Konzernumsatz stieg 2022 bei höheren Verkaufspreisen und positiven Währungseinflüssen um 24 % auf 18,5 Mrd. €. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen, das bereinigte EBITDA, verbesserte sich um 4 % auf 2,5 Mrd. €.


Vivawest GmbH
Gutes Wohnen aus Tradition
Die RAG-Stiftung ist an der Vivawest GmbH einschließlich der von der RAG gehaltenen Anteile mit 58 % beteiligt.
Vivawest gehört zu den führenden Wohnungsunternehmen in Nordrhein-Westfalen. Mit ihren Wurzeln im Bergarbeiterwohnungsbau unterhält Vivawest heute knapp 120.000 Wohnungen in rund 100 Kommunen an Rhein und Ruhr. Damit gibt das Unternehmen etwa 300.000 Menschen ein Zuhause. Sein erklärtes Ziel lautet: ökonomische und ökologische Effizienz mit sozialer Verantwortung zu koppeln. Dabei verbindet Vivawest traditionelle bergmännische Werte wie Solidarität und Gemeinsinn mit Klimaschutz und den Zielen ihrer Geschäftstätigkeit.
RSBG SE
Ein verlässlicher Partner
Die RSBG SE, eine hundertprozentige Tochter der RAG-Stiftung, sieht sich als langfristiger Partner erfolgreicher mittelständischer Unternehmen. Die RSBG SE investiert mit strategischen Beteiligungen in wachstumsstarke Zukunftsmärkte, Branchen und Industrien entlang globaler Technologie-und Megatrends.
