RAG_Stiftung_Logo_small
Quelle: THGA/Volker Wiciok

PepperMINT

Die Technische Hochschule Georg Agricola bietet Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden im ersten Semester Förderangebote, um ihre MINT-Kenntnisse zu verbessern. Sie werden anhand konkreter Anwendungsbeispiele aus dem Bereich Nachbergbau vermittelt und so erlebbar gemacht.

i

Kenntnisse in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT, werden für Ausbildung und Beruf immer wichtiger. Was aber, wenn es Lücken gibt und Eltern und Geschwister nicht helfen können? Genau dazu bietet die Technische Hochschule Georg Agricola Unterstützungs- und Qualifikationskurse an, die sich an interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Studierende im ersten Semester wenden. Anhand praktischer Anwendungsbeispiele aus dem Nachbergbau wird MINT-Grundwissen erklärt und vermittelt.

Ganz nebenbei werden so mögliche berufliche Perspektiven im MINT-Bereich aufgezeigt und die Bedeutung des Themas Nachbergbau im Ruhrgebiet verdeutlicht. Neben klassischen Methoden werden auch digitale, interaktive Werkzeuge wie Lernvideos oder Webforen zum Selbstlernen eingesetzt.

>>> Alle Infos zum Projekt gibt es unter peppermint.thga.de.

­­


Auch interessant:

Stiftungsprofessuren an der THGA


Bildnachweis "Auch interessant": THGA