RAG_Stiftung_Logo_small

Abstimmung Jury

Macher, Denker und Lenker – unsere Jury steckte voller kreativer Köpfe aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik. Trotzdem haben bei den Jurysitzungen für die Teilwettbewerbe im Ruhrgebiet, in Ibbenbüren und im Saarland die Köpfe kräftig geraucht.

Geprüft wurde dabei vor allem, ob sich eure Projektideen gut umsetzen lassen und ob sie die Bergmannswerte (Solidarität, Integration, Gemeinschaft und Zusammenhalt) aufgreifen. Aber auch, ob die Projekte nachhaltig sind und sich vielleicht als Vorbild für andere Orte eignen. Und selbstverständlich wurde Kreativität belohnt!

Online-Voting im Ruhrgebiet

Nach der Vorauswahl durch die Jury kamen die Finalisten im Ruhrgebiet ins Online-Voting. Alle Bewohnerinnen und Bewohner des Ruhrgebiets durften für ihre Favoriten abstimmen. Die Teams haben fleißig die Werbetrommel gerührt. Damit alle eine faire Chance hatten, wurden die Projekte von jüngeren und von älteren Schülerinnen und Schülern, also Sek I und Sek II, und die beiden Themen ("Lebenswerte Stadt"/"Gute Nachbarschaft") getrennt voneinander bewertet.

Siegerehrungen

Wer sich im Online-Voting durchgesetzt hat, erfuhren die Teams auf der feierlichen Siegerehrung in Essen Ende Juni. Hier wurden auch die Sieger aus Ibbenbüren prämiert. Die besten Teams aus dem Saarland wurden auf einer Preisverleihung in Saarbrücken ausgezeichnet. Die Siegerideen finden sich hier.

Was gibt's zu gewinnen?

Aktuelle Pressemitteilungen

Preisverleihung zum Schülerwettbewerb im Saarland

Preisverleihung zum Schülerwettbewerb in NRW

Jury des Schülerwettbewerbs „Förderturm der Ideen“ nominiert Finalisten im Ruhrgebiet und wählt Sieger in Ibbenbüren

Schülerwettbewerb startet im Saarland

Schülerwettbewerb startet im Ruhrgebiet und in Ibbenbüren