RAG_Stiftung_Logo_small

Wettbewerb

Die wichtigsten Informationen auf einen Blick

Eure Ideen waren gefragt

Gesucht wurden Projektideen, die euer unmittelbares Wohnumfeld lebenswerter machen, sodass sich alle Bewohnerinnen und Bewohner wohl fühlen. Die eingereichten Ideen der Schülerinnen und Schüler orientieren sich an den Werten, die auch schon für die Bergleute wichtig waren: Solidarität, Integration, Gemeinschaft und Zusammenhalt. Zwei unterschiedliche Themen standen zur Auswahl:

i

Thema A: Lebenswerte Stadt

Hier gehen wir zur Schule, kaufen ein, treffen Freunde. Unser Wohnquartier ist unser Lebensmittelpunkt. Wie können wir es noch attraktiver gestalten? Von leuchtenden Radwegen über begrünte Sitzgelegenheiten bis zum solarbetriebenen Hotspot – gesucht werden frische Ideen für unser Viertel.

i

Thema B: Gute Nachbarschaft

In unserem Stadtviertel leben unterschiedliche Menschen. Wie schaffen wir es, dass sich alle wohl und sicher fühlen, ohne jemanden auszuschließen? Ob Streuobstwiese, Kultur- oder Sportangebote ­– gesucht werden originelle Projektideen, die Integration und Interaktion fördern.

Projektideen, die die Ausstattung der eigenen Schule (Chemielabor, Computerraum, Schulhofverschönerung oder Ähnliches) zum Ziel haben, sind nicht erlaubt. Die Projektideen beziehen sich auf den Ort oder die Region, in der die Schülerinnen und Schüler leben und sollen allen Bewohnern nützen.

Die besten Projektideen werden am Ende tatsächlich umgesetzt. Das mussten die Schülerinnen und Schüler bei der Planung des Projekts berücksichtigen und insbesondere auch die Kosten bedenken, die bei einer Umsetzung entstehen. Projekte dürfen bis zu 50.000 Euro kosten.

Abstimmen

Gewinnen