
Die Siegerteams 2018/19
Am 24. Juni 2019 wurden die Sieger des Schülerwettbewerbs "Förderturm der Ideen" im Ruhrgebiet und in Ibbenbüren gekürt. Am 26. Juni 2019 fand die Siegerehrung im Saarland statt.
Siegerteams im Ruhrgebiet
Siegerteam "Iraklion"
Kategorie "Lebenswerte Stadt", Sek I
Grüne Erholung: Das Team "Iraklion" der 9. Klasse der Lessing-Schule in Bochum wird den Wiebuschweg im Stadtteil Bochum Langendreer verschönern. Die Straße wurde beim Sturmtief "Ela" im Jahre 2014 stark beschädigt und soll jetzt wieder grüner und attraktiver werden. Auf Basis einer selbstdurchgeführten Anwohnerumfrage wollen die Schülerinnen und Schüler dazu Hochbeete bepflanzen und zusätzliche Mülleimer aufstellen. Außerdem hat das Team kreative Schilder entwickelt, die zur Müllvermeidung aufrufen.

Siegerteam "GLÜCK AUF! WIR TREFFEN UNS!"
Kategorie "Gute Nachbarschaft", Sek I
Kreisender Austausch: Das Team "GLÜCK AUF! WIR TREFFEN UNS!" aus den Klassen 5 bis 8 der Sekundarschule Rheinhausen in Duisburg wird Begegnungskreise in ihrem Stadtteil etablieren, die sie unter dem Motto "Standort verpflichtet" entwickelt haben. In diesen farblich markierten Begegnungskreisen werden im gesamten Stadtgebiet unterschiedliche Aktivitäten wie Tanzen, Erzählung von Stadtteilgeschichten oder Gedichte lesen angeboten. Auf diese Weise soll der Austausch untereinander gefördert werden. Alte Bergmannswerte wie Kameradschaft, Solidarität oder Zusammenhalt werden vermittelt und Distanzen abgebaut.

Siegerteam "Licht bei der Nacht"
Kategorie "Lebenswerte Stadt", Sek II
Smarte Laternen: Das Team "Licht bei der Nacht" aus der 12. Klasse des Städtischen Mädchengymnasiums in Essen-Borbeck wird den Schlosspark in Essen-Borbeck wieder schöner und sicherer machen. Vor allem während der Abendstunden sollen auf dem bislang nur wenig beleuchteten Gelände sogenannte smarte Laternen den Besuchern des Schlossparks wieder ein sicheres Gefühl geben. Die Laternen spenden nämlich nicht nur Licht, sondern sind auch mit einem Panikknopf ausgestattet. Der Strom für die Beleuchtung wird durch Solarpanels gewonnen.

Siegerteam "Die Übergänger"
Kategorie "Gute Nachbarschaft", Sek II
Geschichte verbindet: Der neu gestaltete Weg des Teams "Die Übergänger" aus der 12. Klasse des Heinrich-Heine-Gymnasiums in Oberhausen wird künftig die Straßenseiten einer vierspurigen Straße in der Nähe der Schule verbinden. Diese Verbindung möchte das Schülerteam als Reise von der Vergangenheit in die Zukunft umsetzen. Dazu wird auf einer Seite der Straße ein kleiner Platz mit Lore und Grubenlampe errichtet, die an die Anfänge des Kohlezeitalters in Oberhausen erinnern. Auf der anderen Straßenseite werden moderne Sitzgelegenheiten samt LED-Beleuchtung und WLAN-Hotspot installiert. Infotafeln beschreiben zusätzlich die Geschichte Oberhausens und geben einen Blick in die Zukunft.

Siegerteams in Ibbenbüren
Siegerteam "Korczak-Kids"
Kategorie "Lebenswerte Stadt", Sek I
Weg der Kinderrechte: Die "Korczak-Kids" aus der 5. bis 8. Klasse der Janusz-Korczak-Schule waren mit ihrer Idee erfolgreich, entlang des Rundwanderwegs am Aasee Kunstwerke mit Informationen zu Kinderrechten aufzustellen. Zu jedem der zehn Kinderrechte werden von den Kindern unterschiedliche Bilder und Collagen gestaltet. Die Ergebnisse sollen in zehn Schaukästen mit zusätzlichen Sachinformationen ausgestellt werden. Die weitere mediale Begleitung erfolgt mehrsprachig durch Beiträge auf einer Internetseite, zu der ein QR-Code auf jedem Kasten führt.

Siegerteam "Die Fitness-Füchse"
Kategorie "Gute Nachbarschaft", Sek II
Fitness für Jedermann: Die "Fitness-Füchse" der 12. Klasse des Berufskollegs Hüberts'sche Schule in Hopsten werden einen Fitness-Outdoor-Park am Sportzentrum von Westfalia Hopsten umsetzen. Die verschiedenen Geräte animieren unterschiedliche Altersgruppen zum Sport und berücksichtigen auch die Bedürfnisse von körperlich beeinträchtigten Menschen oder Kleinkindern. Als öffentlicher Treffpunkt bietet der Sportpark auch Zugezogenen oder Geflüchteten die Möglichkeit, sich in die Dorfgemeinschaft zu integrieren.

Siegerteams im Saarland
Siegerteam "BQA – Besseres Quierschied für alle"
Sekundarstufe I
Ort der Generationen: Das Team "BQA – Besseres Quierschied für alle" der 8. Klasse der Gemeinschaftsschule in Quierschied plante nach einer Umfrage im Ort eine zentrale Grünfläche neu. Jetzt wird ihre Idee umgesetzt! Das Team kann einen zentralen Platz der Begegnung schaffen – mit Feuerstelle, Hochbeet-Anlage, Teich und Spielplatz – an dem Jung und Alt zusammenkommen. Auch zukünftig sollen sich AGs an der Schule zusammen mit dem nahegelegenen Seniorenheim und der Gemeinde um den Park kümmern.

Siegerteam "Die Denk-Maler"
Sekundarstufe II
Treffpunkt Warndt: Das Team "Die Denk-Maler" der 11. Klasse der Gemeinschaftsschule in Völklingen wird das umliegende Gebiet rund um das zerstörte Warndt-Ehrenmal durch Bepflanzung, Sitzbänke und Spielgeräte aufwerten. Die Schülerinnen und Schüler haben es sich zur Aufgabe gemacht, das historische Erbe des Bergbaus zu bewahren und einen Fokus auf die deutsch-französische Freundschaft zu legen. Hierzu soll die Aufwertung des Geländes um das zerstörte Denkmal beitragen.
