
TalentMetropole Ruhr
Die als gemeinsames Bildungsprojekt vom Initiativkreis Ruhr und der RAG-Stiftung gegründete TalentMetropole Ruhr ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Bildungslandschaft im Revier. Hauptförderer der TalentMetropole Ruhr ist seit 2016 die RAG-Stiftung.
- Partner: Initiativkreis Ruhr
- Schwerpunkt: Talentförderung
- Ziel: Bildungsaufstieg von talentierten Kindern und Jugendlichen im Ruhrgebiet
Seit ihrer Gründung orientiert sich die TalentMetropole Ruhr an drei Zielen. Ihr erstes Ziel ist es, talentierte Kinder und Jugendliche aus bildungsfernen Elternhäusern beim Bildungsaufstieg zu unterstützen. Im zweiten Schritt sollen Rollenvorbilder für andere junge Menschen hervorgebracht und sichtbar gemacht werden. Damit leistet sie im dritten Schritt einen Beitrag für die positive Entwicklung im Revier: Indem junge Menschen im Ruhrgebiet mit ihren Interessen und Kompetenzen wahr- und ernstgenommen werden, sollen sie an die Region gebunden werden, um so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Mit 14 eigenen Programmen deckt die TalentMetropole Ruhr die gesamte Bildungskette ab, von der Kita über die Grundschule bis zur Stipendienberatung und zum Fachkongress.
Wir wollen den Menschen in den Steinkohleregionen etwas zurückgeben, was der Bergbau einmal für unser Land geschaffen hat.
Übersicht über die Projekte der TalentMetropole Ruhr
TalentTage Ruhr
Die TalentTage Ruhr sind zu einer Marke für innovative Talentförderung geworden, denn sie zeigen bundesweit einmalig, wo Talente zu finden sind und wie Nachwuchsförderung mit beispielhaften Bildungsangeboten gelingt. Die letzten TalentTage fanden vom 16. bis 26. September 2020 statt. Um auch in Corona-Zeiten die Gesundheit aller Beteiligten zu schützen, lag der Fokus der TalentTage 2020 auf digitalen Formaten sowie kleinen Veranstaltungen insbesondere in Schulen mit einem begrenzten Teilnehmerkreis. Mehr Informationen zu den TalentTagen 2020 finden sich hier.
TalentAward Ruhr
Der TalentAward Ruhr wird seit 2013 an herausragende Talentförderinnen und -förderer aus dem Ruhrgebiet verliehen. Damit ehrt die TalentMetropole Ruhr diejenigen, die tagtäglich Besonderes in Sachen Bildungsförderung leisten. Förderern wie Talenten wird an diesem Abend eine Bühne für ihre Leistungen geboten.

Bei der Verleihung des mit je 5.000 € dotierten TalentAwards Ruhr 2019 wurden vor 700 Gästen im thyssenkrupp Quartier in Essen fünf beeindruckende Beispiele für Talentförderung ausgezeichnet.

Übersicht der Preisträgerinnen und Preisträger 2019
- Mark Bienk von der Gesamtschule Saarn in Mülheim an der Ruhr für seinen Einsatz im MINT-Bereich
- Oliver Jantz vom Verein DUISentrieb in Duisburg für seine EDV-Workshops mit Jugendlichen
- Guntram Seippel von der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule in Gladbeck für sein Engagement mit zwei Partnerschaftsschulen in Sambia
- Prof. Dr. Frank Striewe, der als Trainer und Jugendleiter Nachwuchsspieler des BV Altenessen 06 auch in Bildungsfragen unterstützt
- Einen Sonderpreis erhielt die Sozialwissenschaftlerin Schewa van Uden, die an der Aletta-Haniel-Gesamtschule in Duisburg Jugendliche von der achten bis zur zehnten Klasse dabei unterstützt, ihre Stärken zu entdecken und den Einstieg ins Berufsleben zu meistern.
Mehr Informationen zum TalentAward Ruhr gibt es hier.
Bildnachweis "Auch interessant": TalentRegion Saar