Deutschlandstipendien
Bereits seit 2009 finanziert die RAG-Stiftung Deutschlandstipendien im Ruhrgebiet und im Saarland und ermöglicht damit insbesondere Studierenden aus einem chancenbenachteiligten Umfeld ein Studium ohne große finanzielle Sorgen.
- An zahlreichen Hochschulen im Ruhrgebiet und im Saarland
- Schwerpunkt: Talentförderung
- Ziel: Förderung v. a. von chancenbenachteiligten Studierenden und Studierenden der ersten Generation
"Die Förderung des Deutschlandstipendiums hat mir ermöglicht, meine Arbeitszeit neben dem Vollzeitstudium zu reduzieren und mein Pflichtpraktikum in einem Unternehmen meiner Wahl zu absolvieren." – Anna K.
"Das Stipendium zeigt mir, dass man auch ohne akademisches Elternhaus erfolgreich studieren kann und motiviert mich, nicht nachzulassen." – Jonas G.
"Das Deutschlandstipendium gibt mir die finanzielle Unabhängigkeit, mich dem Studium meiner Wahl widmen und mich in meiner Freizeit sozial engagieren zu können, was mir sehr am Herzen liegt." – Angela E.

Die RAG-Stiftung konzentriert sich beim Deutschlandstipendium auf Studierende aus Nicht-Akademikerfamilien, häufig mit Zuwanderungsgeschichte, die ohne eine finanzielle Unterstützung ein Studium oft gar nicht aufnehmen oder nicht in der Regelstudienzeit absolvieren könnten. Aktuell fördert die RAG-Stiftung Stipendiatinnen und Stipendiaten an folgenden Hochschulen:
- Universität Duisburg-Essen
- Technischen Hochschule Georg Agricola
- Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen
- Hochschule Rhein-Waal am Standort Kamp-Lintfort
- Hochschule Ruhr-West in Bottrop
- Hochschule Bochum
- Ruhr-Universität Bochum
- Folkwang Universität der Künste in Essen
- FernUniversität Hagen
- TU Dortmund
- FH Dortmund
Weitere Stipendien kommen im Saarland hinzu. Das Bewerbungsverfahren und die Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten erfolgt ausschließlich über die Hochschulen.
Bildnachweis "Auch interessant": Stiftung TalentMetropole Ruhr